wir fahren ein Quicksilver 450R. Das Boot ist eigentlich ein Valiant. Quicksilver baut selber keine Rib's und lässt diese von Valiant mit Quicksilver Design bauen. Die Typenbezeichnung 450 gibt auch die Bootsgrösse wieder. Erbaut wurde es in 1998. Zwischenzeitlich wurden einige Veränderungen durchgeführt. Dazu gehören Beleuchtung, CB Funk und Binnenfunk. Funkrufzeichen in beiden Bändern ist Biene II. CB-mässig ein C-Phone und im Binnenfunk nutzen wir ein Midland Neptune.
Mit voller Beladung

Bestückt ist die Biene II mit einem Mercury 60 PS. Ebenfalls aus dem Jahre 1998. Versorgt wird dieser über zwei umschaltbare 25 Liter Tanks. Dazu kommen noch 5 Liter Reserve in der Backskiste. Vollbetankt sind wir mit rund 55 Liter Sprit unterwegs.


Ich glaube das war das wichtigste von Bienchen. Auf der Wiking HP ist noch Biene I zu bewundern. War sozusagen unser Einstieg in die motorisierte Bootswelt.
Nachtrag vom 13.05.2007
Quicksilver doch kein Valiant
Nach einer längeren Recherche, muss ich einen Irrtum aufklären. Quicksilver Rib's werden nicht, wie mir damals zugetragen, von Valiant in Portugal gebaut , sondern von einer anderen Produktionsstätte. Da ich von Natur aus ein großes Misstrauen habe, habe ich das auch noch einmal von Valiant bestätigen lassen. Die sind fast vom Hocker gefallen, als ich meine Vermutung äußerte.
*******************************************************************************************************************
> Dear Hans,
>
> Quicksilver boats are built by an outside company under Quicksilver
> licence. Valiant boats are built by Valiant in Portugal.
>
> Thank you to have chosen our products.
>
> Sincerely,
>
>
> Annette
*******************************************************************************************************************
An dieser Stelle einen Dank an Annette von Mercmarine Europe, die mir auch bei einem "reliability problem" Untestützung zu kommen ließ.
Gruß Hans, der trotzdem sein Quicksilver behält.